
Fahrverbot Österreich: Was Sie für den sorgenfreien Güterverkehr wissen müssen
Fahren Sie mit dem LKW durch Österreich? Dann achten Sie gut darauf: An bestimmten Tagen dürfen Sie nicht auf die Straße. Für Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 Tonnen gelten Fahrverbote an Feiertagen, Wochenenden, nachts und im Sommer samstags. Nachfolgend finden Sie alle wichtigsten Regeln.
Wann gilt das Fahrverbot in Österreich
Österreich nutzt Fahrverbote zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Reduzierung von Staus, besonders während stark frequentierter Wochenenden und Ferienzeiten. Dies sind die wichtigsten Zeiten, zu denen das Fahrverbot gilt:
- Feiertage: Fahrverbot von 00:00 bis 22:00 Uhr.
- Wochenenden: von Samstag 15:00 bis Sonntag 22:00 Uhr.
- Nachtfahrverbot: auf bestimmten Strecken von 22:00 bis 05:00 Uhr.
- Sommerperiode: im Juli und August zusätzliches Fahrverbot samstags von 08:00 bis 15:00 Uhr.
Fahrverbot in Österreich an Feiertagen (2025)
An folgenden Feiertagen gilt ein landesweites Fahrverbot für LKW >7,5 Tonnen (00:00–22:00 Uhr):
- Neujahr (1. Januar 2025)
- Heilige Drei Könige (6. Januar 2025)
- Karfreitag (18. April 2025)
- Ostersonntag und Ostermontag (20. und 21. April 2025)
- Staatsfeiertag (1. Mai 2025)
- Christi Himmelfahrt (29. Mai 2025)
- Pfingstsonntag und Pfingstmontag (8. und 9. Juni 2025)
- Fronleichnam (19. Juni 2025)
- Mariä Himmelfahrt (15. August 2025)
- Nationalfeiertag (26. Oktober 2025)
- Allerheiligen (1. November 2025)
- Mariä Empfängnis (8. Dezember 2025)
- Weihnachten und Stefanitag (25. und 26. Dezember 2025)
Fahrverbot am Wochenende
Jedes Wochenende gilt für LKW über 7,5 Tonnen ein Fahrverbot von Samstag 15:00 bis Sonntag 22:00 Uhr. Planen Sie Fahrten rechtzeitig, um Stillstand und Bußgelder zu vermeiden, besonders auf stark befahrenen Routen wie der A10 und dem Brenner.
Nachtfahrverbot
Auf verschiedenen Strecken gilt nachts ein Fahrverbot von 22:00 bis 05:00 Uhr. Ausnahmen bestehen für lärmarme Fahrzeuge (L-Kennzeichnung), kombinierten Schiene-Straße-Verkehr und vollelektrische oder Wasserstofffahrzeuge.
Fahrverbote im Sommer
An allen Samstagen im Juli und August gilt ein zusätzliches Fahrverbot von 08:00 bis 15:00 Uhr wegen des Ferienverkehrs (u.a. Verkehr Richtung Süden).
Ausnahmen vom Fahrverbot
Für essenzielle oder zeitkritische Transporte sind Ausnahmen möglich:
- Frisch- und Lebensmitteltransporte (z.B. Schlachtvieh, leicht verderbliche Produkte, Getränkeversorgung).
- Medizinischer und humanitärer Transport (u.a. Hilfstransporte, medizinische Lieferungen).
- Baustellenverkehr (Straßenbau, Schienenbau, Infrastrukturprojekte).
- Kombinierter Schiene-Straße-Verkehr (mit gültigem CIM/UIRR-Frachtbrief).
- Leerfahrten (z.B. Rückfahrt zum Wohnort des Fahrers oder Firmensitz).
- Fahrzeuge mit besonderen Eigenschaften (u.a. bestimmte EURO-Emissionsklassen oder spezielle Aufbauten).
Bußgeld bei Verstößen
Die österreichischen Behörden setzen die Regeln strikt durch. Fahren während einer Verbotszeit kann zu Bußgeldern, erzwungenem Stillstand oder bei Wiederholung sogar zur Beschlagnahme von Dokumenten führen.
Zusätzliche Fahrverbote auf bestimmten Strecken
Achten Sie auf zusätzliche Beschränkungen auf Strecken wie der A12 (Inntal Autobahn) und A13 (Brenner Autobahn). Prüfen Sie im Voraus, ob Ihre Route unter ein Streckenverbot fällt, um Bußgelder und Verzögerungen zu vermeiden.
Autotransport von oder nach Österreich
Autos von oder nach Österreich transportieren lassen? Wir berücksichtigen Wochenend-, Nacht- und Feiertagsverbote. Dies kann die Lieferzeiten beeinflussen. In Ihrem Kundenportal sehen Sie rund um die Uhr den Status Ihres Transports.
Auch in anderen Ländern gilt manchmal ein Fahrverbot
Sehen Sie auch unsere Blogs über Fahrverbote in: Frankreich, Belgien, Deutschland und Niederlande.