
Fahrverbot Deutschland: Alles was Sie wissen müssen
In Deutschland gilt an mehreren Tagen ein Fahrverbot für LKW schwerer als 7,5 Tonnen (Eigengewicht plus Nutzlast). Das Verbot gilt auf allen Straßen und auch für Fahrzeuge ohne Ladung über 7,5 Tonnen.
Wann gilt das Fahrverbot in Deutschland?
Es gibt feste Regeln an bestimmten Tagen und Zeiten für LKW schwerer als 7,5 Tonnen. Das Ziel ist weniger Verkehr und mehr Sicherheit auf der Straße. Nachfolgend die Hauptregeln.
- Sonntage – jeden Sonntag von 00:00 bis 22:00 Uhr.
- Feiertage – an offiziellen deutschen Feiertagen.
- Ferienfahrverbot an Samstagen – im Sommer zwischen 07:00 und 20:00 Uhr auf stark befahrenen Straßen.
Fahrverbote in Deutschland an Feiertagen
An verschiedenen Feiertagen gilt ein bundesweites Fahrverbot von 00:00 bis 22:00 Uhr. Bußgelder und eventuelle Strafpunkte unterscheiden sich je nach Bundesland.
Feiertage mit Fahrverbot in ganz Deutschland (2025)
- Neujahr (1. Januar 2025)
- Karfreitag (18. April 2025)
- Ostersonntag und Ostermontag (20. und 21. April 2025)
- Tag der Arbeit (1. Mai 2025)
- Christi Himmelfahrt (29. Mai 2025)
- Pfingstsonntag und Pfingstmontag (8. und 9. Juni 2025)
- Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober)
- 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. und 26. Dezember)
Feiertage mit Fahrverbot in einzelnen Bundesländern (2025)
- Fronleichnam (19. Juni 2025): Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland.
- Reformationstag (31. Oktober): Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen.
- Allerheiligen (1. November): Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland.
Fahrverbot an Sonntagen
An Sonntagen gilt in ganz Deutschland ein Fahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen und für Fahrzeuge mit Anhänger, von 00:00 bis 22:00 Uhr.
Ausnahmegenehmigung vom Sonntagsfahrverbot
In manchen Fällen können Sie eine Ausnahmegenehmigung über die deutschen Behörden beantragen (oft das Bundesamt für Güterverkehr, BAG). Das Verfahren unterscheidet sich je nach Bundesland und benötigt Zeit.
- Transporte verderblicher Waren.
- Medizinische oder humanitäre Transporte.
- Zeitkritische Lieferungen für Veranstaltungen oder Produktionsprozesse.
Ferienfahrverbot
Während der Sommerferien gibt es zusätzlichen Verkehr, besonders Richtung Süden (Österreich, Italien, Schweiz). Daher gilt ein zusätzliches Fahrverbot an Samstagen.
Fahrverbot an Samstagen
Im Juli und August gilt jeden Samstag von 07:00 bis 20:00 Uhr ein Fahrverbot auf stark befahrenen Straßen. Fahren ist wieder von 20:00 bis 00:00 Uhr erlaubt; danach beginnt das Sonntagsfahrverbot.
Ausnahmen vom Fahrverbot
Es gibt Situationen, in denen Sie trotzdem fahren dürfen, trotz Sonntag, Feiertag oder Samstag im Juli/August. Dies ist praktisch bei Eillieferungen oder empfindlicher Ladung.
- Transport verderblicher Waren (z.B. frisches Obst, Milchprodukte, Fleisch).
- Medizinische Transporte (Medikamente, Blut, Geräte).
- Leerfahrten zur Abholung der nächsten Ladung (in manchen Bundesländern).
- Kombinationen unter 7,5 Tonnen ohne Anhänger.
- Spezialtransporte mit BAG-Genehmigung.
Autotransport von oder nach Deutschland
Möchten Sie ein oder mehrere Autos von oder nach Deutschland transportieren lassen? Wir berücksichtigen alle Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen. Dies kann die Lieferzeiten beeinflussen; in Ihrem Kundenportal sehen Sie rund um die Uhr den Status Ihres Transports.
Auch in anderen Ländern gilt manchmal ein Fahrverbot
Sehen Sie auch unsere anderen Blogs: Fahrverbot Frankreich, Fahrverbot Belgien, Fahrverbot Österreich, Fahrverbot Niederlande.